Allgemeines

Allgemeines

Derzeitige Schwerpunkte:

  • Moderation komplexer Konfliktdynamiken sowie Bearbeitung dieser zur Konfliktklärung
  • Rollen- und Aufgabenreflexion im Kontext Sozialer und helfender Arbeit
  • Fallreflexion in der praktischen Arbeit mit Klient*innen und deren Systemen
  • Reflexion von Team- und Beziehungsdynamiken sowie unterstützende Beratung bei Hürden, Schwierigkeiten und Herausforderungen
  • Beratung und Begleitung von Teams, Gruppen, multiprofessionellen Teams und Einzelpersonen in der Arbeit mit Klient*innen
  • Organisationsberatung
  • Begleitung und Unterstützung von Leitungspersonen sozialer Einrichtungen in besonders herausfordernden Situationen
  • Prozessbegleitung
  • Begleitung in Veränderungssituationen
  • Resilienz, Selbstfürsorge, Achtsamkeit.

Beratungswerkzeuge:

  • Lösungsorientierte Supervisions- und Coachingtools, die Sie da abholen, wo Sie stehen
  • Situativer Rückgriff auf Fach- und Methodenkompetenz in der Funktion von Organisationen sowie in der Organisationsentwicklung
  • In der Fallreflexion Einbringen von Hintergrundwissen therapeutisch-analytischer Schulen (Eric Berne, Stephen Karpman, Virginia Satir, Entwicklungspsychologie)
  • Zur Verfügung Stellung therapeutisch-analytischer Erkenntnisse auf die Organisationsebene, Team- / Gruppenebene sowie auf die personelle Ebene
  • Systemaufstellungen nach Bert Hellinger
  • Fokus psychische Gesundheit

Settings für Supervision und Coaching

  • Einzelberatung
  • Team-, Gruppensupervision
  • Prozess-Begleitung thematischer Projektgruppen
  • aufsuchend an Ihrem Arbeitsplatz
  • Online-Beratung
  • telefonische Beratung
  • E-Mail-Beratung

Vereinbaren Sie gern einen Termin.

Mail: info@franziska-misch.de

Mobil: +49176 220 10 316

Welchen Nutzen haben Supervision und Coaching?

Studien belegen1, Supervision und Coaching

  • unterstützen ressourcen- und lösungsorientierte Perspektiven und Handlungsweisen,
  • tragen zu einem verbesserten Umgang unter einander bei,
  • haben Weiterbildungsfunktion,
  • können zur Burnout-Prophylaxe dienen,
  • verbessern den Mensch zu Mensch Kontakt in sozialen Beziehungen am Arbeitsplatz,
  • ermöglichen, Stress und Überforderungstendenzen zu thematisieren und frühzeitig im Sinne einer gesundheitsförderlichen Haltung gegenzusteuern sowie prophylaktische Maßnahmen (auch im Sinne von BGM) zu ergreifen,
  • können entlastend wirken für Teams,
  • können die Entwicklung einer Vertrauenskultur und Fehlerkultur unterstützen,
  • können einen fachlichen Austausch auf Augenhöhe ermöglichen und
  • können zu einer Verbesserung der Problem- und Konfliktlösungskompetenz beitragen.

Wem oder welchen Themen dienen Supervision und Coaching?

  • der Klärung individueller Rollen,
  • der Auseinandersetzung mit dem eigenen Stresserleben und im Team / in der Gruppe,
  • der Reflexion eigener, oft unbewusster Haltungen (z.B. zum Thema Macht)
  • der Reflexion der Themen Tod und Sterben,
  • der Bewusstmachung team- / institutionsbezogener Kulturmerkmale und deren mögliche Auswirkungen sowie
  • der Entlastung in schwierigen Situationen, Krisensituationen.

1 DGSv (Hrsg.) 2008: Der Nutzen von Supervision – Verzeichnis von Evaluationen und wissenschaftlichen Arbeiten, Kassel, Online: http://www.upress.uni-kassel.de/katalog/abstract.php?978-3-89958-602-6 [27.12.2018]

Es kann sehr hilfreich sein, sich mit den Methoden von Supervision und Coaching und der Begleitung einer Supervisorin I Coach mit der Gestaltung von Arbeit auseinanderzusetzen und gemeinsam neue praktikable Lösungen zu erarbeiten.